Schließen

Regional- und Nebenbahnen (EB13)

Kurzzeichen EB13
Bezeichnung Regional- und Nebenbahnen
Art Arbeitsausschuss Schiene
Tätigkeitsbericht

Beschreibung des Aufgabengebietes

Harmonisierung/Erstellung von Regelwerken im Bereich von Regional- und Nebenbahnen.

 

Arbeitsschwerpunkte des vergangenen Jahres

Im Jahr 2024 fanden 3 Sitzungen des EB13 statt, wobei die erste Sitzung noch gemeinsam mit dem EB12 abgehalten wurde. Der Motivenbericht für das RVE-Arbeitspapier Nr.3 wurde erstellt und zur Genehmigung in die Leitungsgremien der FSV gesendet.

Im Rahmen der Sitzungen im Laufe des Jahres wurden die einzelnen Gewerke der Nebenbahn-Infrastruktur nach deren Notwendigkeit zur Erstellung gemeinsam gültiger Normen priorisiert

 

In den folgenden Sitzungen wurden in Anlehnung an die Struktur des ÖBB Regelwerks die Themenbereiche

  • Trassierung und Linienführung,

  • Querschnittsgestaltung und Lichtraum,

  • Oberbau und

  • Geotechnik/Unterbau

 

auf Regelungsnotwendigkeit analysiert.

 

Die identifizierten Punkte wurden im Arbeitspapier niedergeschrieben und werden entsprechend für die Erstellung einer neuen RVE im jeweiligen Bereich empfohlen. Die höchste Priorität besteht hierbei bei der Erstellung von Oberbau-Richtlinien für Nebenbahnen für die Spurweiten 1435 mm, 1000 mm und 760 mm.

 

Des Weiteren wurde eine Definition des Begriffes „Regionalbahnen“ erarbeitet, da dieser aktuell im Eisenbahngesetz nicht definiert ist, jedoch im Förderwesen verwendet wird. Eine tatsächliche Notwendigkeit zur Begriffsdefinition von „Regionalbahnen“ ist aus rechtlicher Sicht zu prüfen.

 

Ausblick auf zukünftige Vorhaben

Im Jänner 2025 fand bereits eine Sitzung statt, bei welcher die Analyse von Regelungsnotwendigkeiten fortgesetzt wurde. Es ist geplant, das RVE-Arbeitspapier Nr.3 mit den Regelungsempfehlungen im Sommer 2025 fertigzustellen und den Gremien der FSV die Vorhaben zur Erstellung einzelner neuer RVE’s für Nebenbahnen zu empfehlen.

Leitung
  • Oberhauser Andreas, Dipl.-Ing. Dr.